Wie du das Facebook Karma auf deiner Seite hast, mit diesen Tipps von Katrin Hill…
Ich habe für dich als Personal Trainer die Facebook Marketing Expertin Katrin Hill für meinen Podcast interviewt. Im folgenden Artikel erfährst du meine wichtigsten Learnings aus dem Interview.
Facebook Marketing ist sehr komplex, deshalb hilft Katrin Hill Klein- und Einzelunternehmern, Marketing für ihren Facebook Auftritt so effektiv wie möglich zu gestalten. Sie weiß genau, wie du deine Facebook Seite sinnvoll mit Inhalten füllst, sodass ein möglichst großer Mehrwert für deine Kunden entsteht und diese Kunden dann letztendlich auch etwas bei dir kaufen.
Katrin Hill ist erst durch ihre Positionierung, also ihre Ausrichtung darauf nur noch Facebook Marketing zu machen, richtig erfolgreich geworden.
Die zu breite Aufstellung auf den gesamten Online Marketing Bereich führte dazu, dass der Erfolg vorher nicht so richtig kommen wollte.
Dies habe ich auch schon im Podcast mit Katharina Lewald besprochen. Es ist wichtig, dass du deine Zielgruppe genau definierst und dich auf einen Bereich spezialisierst. Stelle dich nicht zu breit auf, denn wenn alle deine Zielgruppe sind, ist niemand dein Kunde.
- Werde Experte in EINEM Bereich und richte deine gesamte Strategie darauf aus
- Definiere genau deine Zielgruppe
- Suche dir Mastermind Gruppen, Coaches und Vorbilder
Katrin hat sich innerhalb von 1,5 Jahren Schritt für Schritt davon gelöst beim Kunden vor Ort zu sein und ist mittlerweile erfolgreich ortsunabhängig tätig. Sie spezialisiert sich viel auf Gruppen und macht nicht mehr nur 1:1 Beratung. Außerdem bietet sie Online Kurse in ihren Spezialgebieten an. Das Ganze funktioniert sehr gut, weil sie sich schon vorher eine große Community aufgebaut hat und so eine hohe Reichweite erlangt hat.
Falls du auch mehr im Online Bereich machen willst, so musst nicht gleich ein komplettes Online Business haben. Du kannst Schritt für Schritt darauf hin arbeiten vermehrt online Aufträge anzunehmen und deine Direktkunden vor Ort abzubauen – deine Reichweite kann dir dabei helfen.
Wie wichtig ist die Facebook Fanpage für Personal Trainer?
Deine Fanpage ist, genauso wie auch deine Website, sehr wichtig. Wir unterscheiden hier zunächst drei Ebenen: dein Profil, deine Seite und evtl. deine Facebook Gruppe.
Nutzt du dein privates Profil auch für dein Business, achte darauf, dass du ebenfalls ein Impressum auf deinem privaten Profil hast. Dies kannst du ganz geschickt lösen, indem du die Impressumseite deiner Website in deinen „Infos“ verlinkst.
Postest du Beiträge auf deinem privaten Profil, die eher zu deinem Job gehören, kannst du Freundeslisten nach privaten und geschäftlichen Kontakten trennen und die Beiträge dann nur für die jeweilige Gruppe freigeben.
Im Gegensatz zu deinem privaten Profil kannst du auf deiner eigenen Seite Werbeanzeigen schalten und dir Statistiken anzeigen lassen.
Achte besonders auf folgende Dinge bei deiner Fanpage:
- Deine Seite muss den Besucher abholen, denn:
- Der Besucher ist kein Fan von dir, sondern ein potenzieller Kunde
- Der Besucher kennt dich wahrscheinlich noch nicht
- Achte auf den Namen deiner Seite, arbeite mit Suchworten, die oft benutzt werden oder nimm einen konkreten Namen, z.B. auch deinen eigenen. Nimm keine Phantasiewörter, auf die niemand kommen würde und nach denen niemand suchen würde. Denn: Wenn du noch nicht bekannt bist, musst du gefunden werden
Tipp: Schau dir deine Seite aus dem Blickwinkel eines Besuchers an, der dich noch nicht kennt. Versteht derjenige worum es geht, warum sollte er Fan von dir werden? Diese Fragen muss sich der Besucher beim Blick auf:
- das Titelbild,
- das Profilbild und
- die Beschreibung der Seite
beantworten können.
Dabei solltest du unbedingt darauf achten, dass du den potenziellen Kunden „an die Hand nimmst“ und ihm zeigst, was er auf deiner Seite alles machen kann und was der nächste Schritt für ihn ist. Zum Beispiel kannst du Buttons hinterlegen, die der Besucher anklicken kann:
- Link zum Freebie (eine kostenlose PDF, ein Video o.ä.)
- Link zum Newsletter / Email-Adresse eintragen
- Link zur eigenen Facebook Gruppe
- Als Lokales Unternehmen Link zu einer Veranstaltung
- Nachricht senden
- Anrufen
Die Buttons kann man z.B. im Titelbild hinterlegen. Der Kunde muss sehen, was er tun kann und soll zu einer Handlung bewegt werden.
Bist du Personal Trainer bietet es sich an, dass du dein Gesicht als Profilbild verwendest. (Achtung: nimm kein kleines Ganzkörperbild von dir, sondern wirklich dein Gesicht) Deine Besucher können so besser Vertrauen zu dir aufbauen und das ist gut für dein Marketing.
Die zwei „I’s“ : Inhalte und Interaktion
Fülle deine Seite mit Inhalten, die zu deiner Zielgruppe passen, poste nicht mehr als einmal am Tag. Wenn du 3-5x pro Woche postest ist das auch okay. Deine Inhalte sollen interessant sein und deine Besucher und Fans sollen nicht genervt werden. Weniger ist mehr im Jahr 2018 – gerade durch den neuen Facebook-Algorithmus. Denn bist du einmal „entfolgt“, kommt der Fan meist nicht mehr zurück.
Schaue dir unbedingt zu deinen Beiträgen die Statistiken an und werte aus: Was kommt gut an? Was kommt nicht so gut an? Das siehst du anhand der Likes und Kommentare. Das was gut ankommt, machst du wieder.
Ein tolles Tool ist zum Beispiel RecurePost. Dort kannst du kostenlos 100 Beiträge eingeben, die immer wieder gepostet werden sollen.
Das wiederholte Posten von Beiträgen ist übrigens nicht schlimm, viele von deinen Fans haben den Beitrag vielleicht noch nie gesehen oder es vergessen, dass er schon einmal online war.
Gehe live!
- Live Videos sind super für die Interaktion gerade bei Personal Trainern
- Besorge dir ein kleines Mikrofon** für bessere Qualität, es muss nicht teuer sein, aber eins zu haben, macht einen großen Unterschied
- Gehe an einem festen Tag in der Woche zu einer festen Uhrzeit online und gebe dies bekannt
- Das Video muss so lang sein, wie es Inhalte hat
- Zeige, was deinen Kunden interessiert
- Dein Kunde muss sich mit den Inhalten identifizieren, sich also selbst wiederfinden können
- Bei live Videos habt ihr eine höhere Reichweite und gleichzeitig weniger Arbeit, da ihr nicht schneiden müsst
- Zeigt eine kurze Trainingseinheit, eine bestimmte Technik, dieses Video kann auch nur 5min lang sein
- Bleibt cool und sei authentisch – auch, wenn nicht alles perfekt läuft
Wenn du dich beim Live Video authentisch zeigst, kommt das viel besser an, Fehler werden eher verziehen und es macht dich sympathischer. Zeige dich spontan und unkompliziert. Teste was gut geht, z.B. auch Tag und Uhrzeit, sowie Inhalte.
Bei einem live Video kannst du auch Fragerunden machen, hier können die Zuschauer aktiv mit interagieren.
Ein guter Anhaltspunkt ist zu schauen, was in deinem eigenen Newsfeed seht. Schau, was dir gefällt und hole dir Inspiration, von Leuten, die es richtig gut machen.
Auf deinem privaten Profil kannst du seit kurzem aus bunten Hintergrundbildern für deinen Post auswählen, dies geht auf der Seite nicht.
Als Tipp: wenn du mit buntem Hintergrund auf deiner Seite ein paar Sätze posten willst: poste auf deinem privaten Profil und mache einen screenshot, lade diesen dann auf deiner Seite hoch.
Interaktion schaffen
- Mache Umfragen und involviere deine Fans, frage sie z.B. welche Inhalte sie als nächstes sehen möchten (Trainingseinheiten o.ä.)
- Schaffe emotionale Verbindung durch Authentizität, Selfies und nicht zu perfekte Bilder helfen dir dabei
- Versuche Bilder und Geschichten von deinen Kunden (beim PT zum Beispiel) zu bekommen und poste sie
Lass dich bewerten
Wichtig ist, dass du dir Feedback holst. Aktiviere in den Einstellungen unter „Seite bearbeiten“ die Bewertungen. Frage aktiv nach bei Kunden, ob sie dir Sterne geben können und dir dazu ein paar Sätze als Bewertung schreiben können.
Du wirst nämlich eher gebucht, wenn du auch schon Bewertungen hast. Ist dein Unternehmen bei google maps gelistet, so werden dort auch deine Bewertungen angezeigt. Der Kunde möchte dazu aber nicht lange suchen, also schicke ihm gleich einen Link mit, den er nutzen kann, um dich zu bewerten. Mach es ihm einfach! Du kannst diese Links, z.B. in deine Email Signatur mit einbinden.
Schreibe selbst auch Bewertungen von Unternehmen oder Services, die du genutzt hast. Denn wenn niemand Lust hat, andere zu bewerten, bekommst du auch schwerer eigene Bewertungen. So kannst du selber dazu beitragen Bewertungen populärer zu machen, indem du selbst das tust, was du dir auch von anderen wünschst. Katrin nennt das übrigens Facebook- Karma 🙂
Facebook Gruppen ganz groß im Jahr 2018
Facebook Gruppen werden von Facebook selbst momentan enorm gepushed. Auf dem Facebook Community Summit in London ging es fast ausschließlich um Gruppen, erzählt Katrin.
Du solltest dir deshalb überlegen, ob es Sinn macht eine eigene Gruppe zu gründen. Gerade im Bereich Personal Training, kann es für dich und die Sichtbarkeit deines Unternehmens von Vorteil sein eine eigene Facebook Gruppe zu haben. Deine Community kann sich austauschen, gegenseitig motivieren und Fragen stellen. Die Mitglieder können sich untereinander helfen und gegenseitig Fragen beantworten.
Bist du als Personal Trainer in einer bestimmten Region tätig, kann es Sinn machen eine lokale Gruppe zu eröffnen, in der du zum Beispiel Trainingstermine, Laufgruppentreffs o.ä. einstellst. In einer Gruppe ist es für deine Community leichter sich auszutauschen. Ein Beispiel: Jemand würde eher in deiner geschlossenen Gruppe über Erfolge (z.B. Abnehmen) oder Herausforderungen posten, sowie Fragen stellen, als auf deiner öffentlichen Business Seite. Die Gruppe soll als geschlossener Bereich für deine Kunden dienen, gib ein Thema vor, um was es in der Gruppe geht, aber beachte dabei:
- Lasse in der Gruppe hauptsächlich deine Community sprechen
- Poste auf deiner Seite eher deine Inhalte, aus denen dein Kunde Mehrwert generiert
Um andere Impulse zu bekommen und dir Inspiration zu holen, ist es immer gut sich auch andere Seiten auf Facebook anzusehen, die man gut findet. Hierzu kannst du die Möglichkeit nutzen Seiten hinzuzufügen, die du im Auge behalten möchtest.
Schaue wie es andere machen und evaluiere immer, was du noch besser machen könntest. Dann steht auch deinem Erfolg nichts mehr im Weg.
Los geht’s – setze die ersten Tipps gleich um!
Deine Katja
PS.: wenn du mehr Reichweite auf Facebook möchtest, dann kann ich dir die kostenlose Reichweite-Challenge* von Katrin Hill empfehlen. Hier* kannst du teilnehmen
*Dies ist ein Affiliate Link (Werbung). Du zahlst das gleiche, Katja Graumann bekommt bei einigen der Empfehlungen eine kleine Werbekostenerstattung.
**Katja Graumann ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.