Ein Großteil der selbstständigen Trainer, Berater, Coaches oder Therapeuten im Gesundheitsbereich haben sich noch nie ernsthaft mit dem eigenen Alleinstellungsmerkmal beschäftigt.
Und auf den ersten Blick wirkt es auch ein bisschen langweilig.
Wie eine unliebsame Aufgabe aus der Unternehmensberatung.
Aber wenn du deine Betrachtungsweise änderst und das Thema mit deinem Alleinstellungsmerkmal angehst, wirst du viel über dich, deine Kunden und dein Angebot erfahren.
Das führt automatisch dazu, dass du mehr deiner Traumkunden anziehst und dich in Gesprächen mit potentiellen Kunden klarer ausdrücken kannst.
Und es hilft dir mit den Texten auf deiner Webseite und auf Social Media. Du wirst erkennen, wie du aus der Vergleichbarkeit zu deinen Marktbegleitern herauskommst und so potentiellen Kunden in die Augen stichst.
Im Dezember 2019 haben wir uns intensiv Gedanken darüber gemacht, was uns und unser Coaching von unseren Marktbegleitern unterscheidet.

Wir haben uns gefragt, wie uns selbstständige Gesundheitsexperten wahrnehmen. Besonders im Vergleich zu den anderen zahlreichen Business Coaches für Trainer, Berater, Coaches oder Therapeuten im Gesundheitsbereich.
Dir dürfte nicht entgangen sein, dass Mitte 2019 zahlreiche Jungunternehmer die Erleuchtung hatten, von heute auf morgen Gesundheitsexperten zu coachen.
Und wir können es ja auch gut verstehen. Wir lieben die Arbeit mit Gesundheitsexperten und es macht einfach mega Spaß sie zu unterstützen und sie ein Stück auf ihrem Weg zum Traumbusiness begleiten zu dürfen.
Bis zu diesem Zeitpunkt dachten wir, dies ist unser stärkstes Alleinstellungsmerkmal:
Erfahrung
Katja hat sich am 1. April 2008 als Personal Trainerin selbstständig gemacht und vorher schon 8 Jahre nebenberuflich als Trainerin gearbeitet.
Ich habe 2011 mein erstes Studio eröffnet und mich als Personal Trainer selbstständig gemacht und 2006 meine ersten Ausbildungen im Fitnessbereich absolviert.
Im Vergleich zu unseren Marktbegleitern sind wir den Weg selbst gegangen und gehen ihn bis heute (wenn auch nicht mehr in dem Umfang, wie wir es uns manchmal wünschen).
Parallel dazu hat Katja große Erfahrung beim Unternehmensaufbau im Fitnessbereich. Sie hat nebenbei ein sehr erfolgreiches Business im Eltern-Kind Sportbereich aufgebaut, dass komplett ohne sie läuft.
Und ich habe zu Beginn meiner Selbstständigkeit so ziemlich jeden Fehler gemacht und lange Zeit gerade so von Monat zu Monat überlebt. Ich kenne die tiefen Tiefs und was es bedeutet, darin gefangen zu sein und nicht allein herauszukommen.
Wir haben die Tiefpunkte sozusagen selbst ausgehalten, überlebt und wissen heute, wie diese umschifft werden können, um nicht unterzugehen. Das Glück haben leider nicht alle selbstständigen Gesundheitsexperten.
Umso überraschender war es für uns als wir Trainer, Berater, Coaches und Therapeuten aus unserem Coaching fragten, was sie denn am meisten bei unserer Zusammenarbeit lieben.
Fast durch die Bank war dies das meist genannte Alleinstellungsmerkmal:
Menschlichkeit
Es kam immer wieder das Feedback, das die Menschlichkeit in unserem Coaching einzigartig ist.
Die Nähe und Betreuung während der Zusammenarbeit.
Du kannst dir vorstellen, dass wir ein ums andere Mal ganz schön Pipi in den Augen hatten.
Vor allen haben diejenigen es betont, die neben unserem Coaching auch schon woanders Coaching in Anspruch genommen haben.
Uns hat diese Erkenntnis extrem weitergeholfen und wir wollen, dass auch du davon profitieren kannst. Was für Schlüsse solltest du also aus unseren Learnings ziehen?
Hier sind 4 Fragen, die du dir zu deinem Alleinstellungsmerkmal stellen darfst
Über die Antworten findest du heraus, was deine Kunden am meisten an dir lieben und wie du dich von deinen Marktbegleitern unterscheiden kannst.
#1 Wie gut kennst du deinen Kunden?
Umso intensiver du dich mit deinem Traumkunden auseinandersetzt, je eher bekommst du ein sehr gutes Gefühl dafür, was ihm wichtig ist.
Es macht einen Unterschied, ob ihm Sicherheit wichtig ist oder ob er eher das Abendteuer sucht. Dahinter verstecken sich unterschiedliche Werte und du möchtest ihm zeigen, dass diese Werte in der Zusammenarbeit mit dir erfüllt werden.
Dafür musst du dir natürlich auch im Klaren darüber sein, mit welchem Problem sich dein Traumkunde herumschlägt. Welches er selbst nicht lösen kann und was dazu führt, dass er seine Werte ausleben kann.
#2 Wer bist du und zeigst du es?
Spielst du eine Rolle und versuchst Jemand zu sein, der du gar nicht bist? Nur um einen gewissen Eindruck bei potentiellen Kunden zu machen? Oder verstellst du dich möglicherweise, um Bestätigung bei deinen Kollegen zu bekommen, die du schätzt und deren Meinung dir wichtig ist?
Im Prinzip bist du das wahre Alleinstellungsmerkmal. Du bist du. Dich gibt es nur einmal. Bist du authentisch und transparent, bist du ein Unikat auf diesem Planeten.
Menschen kaufen von Menschen. Das ist das Wunderbare an unserem Job als Gesundheitsexperten. Wenn du dich zeigst, wie du wirklich bist, ist das die halbe Miete und potenzielle Kunden werden mit dir arbeiten wollen.
#3 Was machst du anders, als die anderen Experten in deiner Region?
Ein Grund warum die Gesundheitsexperten in unseren Coachings so erfolgreich werden, ist die Tatsache, dass sie die Dinge anders machen als 95% ihrer Kollegen.
Sie fokussieren sich auf einen Traumkunden, lösen ein spezifisches Problem für ihn, mit einem spezifischem Angebot und arbeiten parallel an ihrer Persönlichkeit, um das Ganze auszuhalten. Es ist anstrengend das zu tun, was kein Anderer tut und gefühlt permanent gegen den Strom zu schwimmen.
Das ist auch der Grund warum viele Gesundheitsexperten glauben, sie könnten diesen Weg allein gehen und es dann doch irgendwie nicht schaffen. Es gibt einen großen Unterschied zu wissen was zu tun ist und umzusetzen was zu tun ist. Also, was machst du, was so kein Anderer macht?
#4 Wie oft fragst du deine Kunden was sie am meisten an dir und deiner Arbeit lieben?
Wie unser Beispiel schön zeigt, haben wir selbst oft gar keine richtige Vorstellung, was unsere Kunden an uns lieben. Klar, wir haben ein Gefühl, aber zu einhundert Prozent sicher sein, können wir erst, wenn wir gefragt haben.
Falls du deine Kunden bisher noch nie gefragt hast, was die eine Sache ist, die sie an dir und deinem Angebot am meisten lieben, solltest du das auf jeden Fall tun.
Und falls du noch keine Kunden betreust, frag einfach mal bei einem potenziellen Traumkunden in deinem Bekanntenkreis nach, was ihm oder ihr bei der Zusammenarbeit mit einem Trainer, Berater, Coach oder Therapeuten im Gesundheitsbereich besonders wichtig wäre und schaue mit welcher deiner Stärken du genau das liefern kannst. Das gibt dir schon einmal eine Richtung.
Vielleicht hast du an dieser Stelle bereits realisiert, wie spannend die Frage nach dem eigenen Alleinstellungsmerkmal wirklich ist.
Nimm dir jetzt gleich ein paar Minuten Zeit und beantworte dir die ersten drei Fragen. Überlege dir im Anschluss wen du in den nächsten Tage fragen wirst, was er oder sie an dir und deiner Arbeit am meisten liebt.
Früher oder später musst du dich ja doch mit deinem Alleinstellungsmerkmal auseinandersetzen. Warum also nicht direkt damit beginnen.
Falls du dir bereits sicher bist, was zu tun ist aber dir die Umsetzung einfach schwer fällt und du darüber hinaus schon einmal nachgedacht hast, deinen Weg ein Stück mit uns gemeinsam zu gehen, indem wir dich bei der Umsetzung unterstützen, habe ich einen Vorschlag für dich.
Schau dir das kurze Video an, in dem dir Katja verrät was es für Möglichkeiten gibt:
Du kannst dich hier für eine kostenlose Brainstorming-Session bewerben und wir schauen gemeinsam ob und wie dir unsere Erfahrung und Menschlichkeit 🙂 am meisten für dein Business weiterhelfen können.
Jetzt Brainstorming-Session vereinbaren!
Wir freuen uns darauf, dich schon bald persönlich beraten zu dürfen!